Einladung zur Mitgliederversammlung

Wir laden zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag den 05. Oktober 2025 um 11:00 Uhr in Sessenhausen, DGH, Hauptstraße 33 ein. Änderungswünsche der Tagesordnung, bitten wir spätestens 10 Tage vor Beginn der Mitgliederversammlung, schriftlich bei dem Vorsitzenden, Christian Windolph, einzureichen.

Top 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
Top 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
Top 3. Formalien zur Aufstellung der FWG-Kandidatin / des FWG-Kandidaten zur
Ortsbürgermeisterwahl in Sessenhausen am 30. November 2025
Top 4. Wahl einer Versammlungsleiterin / eines Versammlungsleiters
Top 5. Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers
Top 6. Wahl einer Vertrauensperson und eines Stellvertreters zur Abgabe von Erklärungen
gegenüber dem Wahlleiter
Top 7. Wahl einer Zählkommission zur Auszählung der Ergebnisse der (verbundenen) Einzelwahl
Top 8. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmer/innen zur Abgabe einer eidesstattlichen
Versicherung gegenüber dem Wahlleiter
Top 9. Feststellung der Wahlberechtigung des Wahlrechts
Top 10. Wahl der Kandidatin / des Kandidaten zur Ortsbürgermeisterwahl
Top 11. Verschiedenes

Helmut Lamp legt Amt als Ortsbürgermeister nieder

Mit Wirkung zum 15. September 2025 hat Helmut Lamp sein Amt als Ortsbürgermeister von Sessenhausen nach fünf Jahren niedergelegt. In seiner Erklärung betonte er:

„Es fällt mir nicht leicht, doch aus gesundheitlichen Gründen sehe ich mich zu diesem Schritt veranlasst. Ich habe mein Amt stets gern ausgeübt und danke Ihnen allen für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Unterstützung in den vergangenen Jahren. Mein gemeinsames Ziel war und bleibt das Wohl unserer Gemeinde.“

Wir bedauern diesen Schritt sehr – doch die Gesundheit steht an erster Stelle.

Ein großes Dankeschön an dich, lieber Helmut, für deinen Einsatz und dein Herzblut. Besonders die großen Projekte wie das Dorfgemeinschaftshaus, die Erweiterung des Kindergartens und die Sanierung der Ellenhäuser Straße bleiben als Meilensteine deiner Amtszeit bestehen.

Die FWG Sessenhausen wünscht dir für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Wir freuen uns, dass du uns als Mitglied der FWG erhalten bleibst und uns auch weiterhin mit deinem Rat zur Seite stehen wirst.

Mitgliederversammlung 2025 – Rückblick & Ausblick

Vor Kurzem fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Gemeinsam mit 30 engagierten Teilnehmern haben wir das vergangene Jahr reflektiert und zentrale Themen für Sessenhausen besprochen.

Informiert wurden die Mitglieder über den in der Gemeinderatssitzung vom 17. März verabschiedeten und inzwischen von der Aufsichtsbehörde genehmigten Haushaltsplan 2025, der ohne zusätzliche Steuererhöhungen auskommt. Besonders erfreulich: Die ursprünglich geplante Kreditaufnahme über 268.250€ musste nicht in Anspruch genommen werden – ein klares Zeichen für eine solide und sparsame Haushaltsführung.

Bei planmäßigem Verlauf wird der Schuldenstand der Ortsgemeinde zum Jahresende 905.755 € betragen – und das bei Investitionen von rund 4 Millionen Euro in den letzten zwei Jahren. Diese flossen u.a. in die Erweiterung des Kindergartens, den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses sowie den Ausbau der Ellenhäuser Straße.

Ein weiteres Thema war das neue Gewerbegebiet in der Friedrich-Wilhelm-Straße: Vorgesehen sind dort Flächen für ein neues Unternehmen, Erweiterungen bestehender Betriebe sowie die mögliche Realisierung eines Solarparks.

Neben Rückblick und Zahlen stand auch die Zukunft im Fokus: Es wurden neue Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit, zur Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses und zur aktiven Mitgestaltung unserer Gemeinde gesammelt.

Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder der FWG Sessenhausen,

wir laden zur ordentlichen Mitgliederversammlung, gemäß § 8 unserer Satzung vom 17. Juni 2019 am Montag den 24. März 2025 um 19:30 Uhr in Sessenhausen, DGH, Hauptstraße 33 ein.

Änderungswünsche der Tagesordnung, bitten wir spätestens 10 Tage vor Beginn der
Mitgliederversammlung, schriftlich bei dem Vorsitzenden, Christian Windolph, einzureichen.

Die derzeitige Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:

Top 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden
Top 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
Top 3. Bericht durch den Vorsitzenden
Top 4. Kassenbericht
Top 6. Bericht der Kassenprüfer
Top 7. Verschiedenes: Wünsche – Anfragen – Anregungen
Top 8. Schlusswort

Ein offener Austausch bei Kaltgetränken, ist nach der Sitzung gerne gesehen.

Mit freundlichen Grüßen

Freie Wählergruppe Sessenhausen e.V.
Christian Windolph, Vorsitzender
Robin Mintel, Schriftführer

25 Jahre FWG Sessenhausen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2024 durfte die FWG Sessenhausen ihr 25-jähriges Jubiläum feiern. Fast 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zu den Feierlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden. Hierbei konnte der Vorsitzende, Christian Windolph auch langjährige Mitglieder auszeichnen, welche ihn auch für seine kurze Rückschau mit ihrem Wissen unterstützen.

Langjährige Mitglieder, die auch schon vor der Gründung der FWG als Verein aktiv waren. Vordere Reihe, v.l.n.R.: Hans Himmerich, Walter Mohr und Gerhard Stahl. Hintere Reihe v.l.n.R.: Christian Windolph (Vorsitzender FWG Sessenhausen) und Hanno Steindorf (Vorsitzender FWG VG Selters). Foto Rita Steindorf

So ging der Vereinsgründung am 12. Dezember 1999 bereits ein 20-jähriges Engagement als Listengruppe voraus. Seit 1984 im Gemeinderat stellt die FWG seit 1999 den Bürgermeister in Sessenhausen und verfügt über die Mehrheit der Gemeinderatsmitglieder.

Aus den Gründertage sind auch heute noch viele Mitglieder in der FWG aktiv. Mit einer Urkunde und einem Weinpräsent bedankten sich die Vorsitzenden der FWG VG Selters und FWG Sessenhausen bei diesen Mitgliedern.

Einige, der für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrten Vereinsmitglieder v.l.n.R.: Otto Dietz, Doris Eiser, Manfred Zirfas, Eckhard Herbst, Marianne Hilz, Helmut Lamp, Christian Windolph (Vorsitzender FWG Sessenhausen), Anke Mohr, Hanno Steindorf (Vorsitzender FWG VG Selters). Foto: Rita Steindorf

Mit einem Mittagessenbuffet, zu dem auch die Partner der Mitglieder eingeladen waren, wurde dem Anlass entsprechend gefeiert.

FWG Sessenhausen führt jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zum Vorstand durch

Über 30 Mitglieder der FWG Sessenhausen e.V. konnte der Vorstandsvorsitzende, Christian Windolph, anlässlich der Mitgliederversammlung im neuen Dorfgemeinschaftshaus in Sessenhausen begrüßen. Neben einer Rückschau auf die Kommunalwahlen 2024, reflektierte er zu Themen aus dem Gemeinderat und warf einen Blick auf die anstehenden Projekte in der Zukunft.

Die Mitgliederversammlung bestätigte den Vorstand mit einem einstimmigen Votum für die nächsten zwei Jahre.

v.l.n.r.: Schriftführer Robin Mintel (Gemeinderatsmitglied (GM)), Vorsitzender Christian Windolph (GM), Beisitzer Gerhard Stahl, 2. Stv Vorsitzende und Kassenwartin Justine Gondloch, 1. Stv Vorsitzender Olaf Quirmbach und Kassenprüferin Jennifer Stahl (GM). Es fehlt der zweite Kassenprüfer Maximilian Schmitz.  Foto: Rita Steindorf
v.l.n.r.: Schriftführer Robin Mintel (Gemeinderatsmitglied (GM)), Vorsitzender Christian Windolph (GM), Beisitzer Gerhard Stahl, 2. Stv Vorsitzende und Kassenwartin Justine Gondloch, 1. Stv Vorsitzender Olaf Quirmbach und Kassenprüferin Jennifer Stahl (GM). Es fehlt der zweite Kassenprüfer Maximilian Schmitz.  Foto: Rita Steindorf

Gemeinderatssitzung am 9. September 2024

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es geht los! Nach der konstituierenden Sitzung starten wir nun mit voller Energie in die neue Amtszeit. Am 9.9.2024 um 19.30 Uhr findet die zweite Ratssitzung der neuen Wahlperiode statt – und es gibt viel zu besprechen!

Auf der Tagesordnung stehen ganze 19 TOPs! Unter anderem wird auch unser Antrag zur Prüfung der Einrichtung eines Dorfladens im gemeindeeigenen Gebäude Hauptstraße 35 (neben der Kirche) behandelt. Ziel ist es, die Einkaufsmöglichkeiten im Ort zu verbessern und die lokale Versorgung zu stärken. Darüber hinaus gibt es viele weitere wichtige Themen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, als Zuhörer der Sitzung beizuwohnen und sich über die aktuellen Planungen und Entscheidungen in Ihrer Gemeinde zu informieren.

Tagesordnung
Nichtöffentlicher Teil
1.Informationen des Vorsitzenden zu Auftragsvergaben
Öffentlicher Teil
2.Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe über den Abschluss eines Vertrages zur Bankett-Grabenpflege entlang der abgestuften K131
3.Wahl der Ausschussmitglieder und der Stellvertreter
4.Beratung und Beschlussfassung über die Vereinszuschüsse 2024
5.Beratung und Beschlussfassung über die Anerkennung gemäß § 1 Abs. 4 der Landesverordnung zum Landesreisekostengesetz
6.Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Sanierung Spielplatz Brunnenstraße 14
7.Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung der Vermietung in der Hauptstraße 35 (ehemaliger Bankraum) an einen Betreiber für einen möglichen Dorfladen
8.Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise bei der Aufstellung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet – Unter dem Dorf“(eventuelle Ausweisung von Flächen für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage)
9.Beratung und Beschlussfassung über die 3. Änderung des Bebauungsplans „Im Eckersgarten“
10.Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Zaunanlage im Kindergarten für die Zweijährigen
11.Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich der 2. Änderung des sachlichen Teil-Flächennutzungsplans zur Steuerung der Windenergienutzung in der Verbandsgemeinde Selters
12.Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich weiterer Informationen der Bevölkerung zum Thema Windenergienutzung
13.Aussprache zur Ausschreibung der Straßenbauleistung „Im neuen Garten“ und „Freiherr-vom-Stein-Straße“ mit Stichweg „Im neuen Garten“ und „Hauptstraße“
14.Aussprache zur Verwendung von KIPKI-Mitteln
15.Verschiedenes
Nichtöffentlicher Teil
16.Grundstücksangelegenheiten
17.Grundstücksangelegenheiten
18.Pachtangelegenheit
19.Verschiedenes

Stellungnahme der Freien Wählergruppe Sessenhausen (FWG) zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 3. Juli 2024

Bei der konstituierenden Sitzung haben wir mit Christian Windolph, Marcel Schneider und Claus Pietschmann unsere drei Beigeordneten-Kandidaten gewählt. Dies bedeutet, dass Pro Sessenhausen keinen Beigeordneten mehr stellt. Dieser Schritt war notwendig, um Klarheit und Verantwortung in unsere politische Arbeit zu bringen.

Wir möchten wichtige Gründe für diese Entscheidung darlegen:

Kritik an der Transparenz: Trotz zehnjähriger Ratszugehörigkeit und einem eigenen Beigeordneten während der letzten 5 Jahre, haben Vertreter von Pro Sessenhausen die mangelnde Transparenz im Gemeinderat bemängelt. Diese Kritik erscheint unglaubwürdig, da sie selbst alle Informationen und Hintergründe kannten und Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort stehen können. Und das von A wie Astplatz bis W wie Windkraft.

Fehlendes Verantwortungsbewusstsein: Es ist widersprüchlich, zur Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses – einer Veranstaltung der Ortsgemeinde – als Wählergruppe einzuladen, den Anbau des Kindergartens zu feiern, aber gleichzeitig den Schuldenstand von 1,2 Mio. Euro anzuprangern. Und das vor dem Hintergrund einer Investition von rund 4 Millionen Euro in unsere Gemeinde. Das ist eine Politik, bei der man sich für alles ausspricht, aber die Konsequenzen den anderen überlässt.

Verlorenes Vertrauen in die gemeinsame Arbeit: Pro Sessenhausen hat in einer Ratssitzung sechs Monate vor der Kommunalwahl die Sauberkeit in gemeindeeigenen Gebäuden bemängelt. Statt die Mängel als Ratsmitglied oder im turnusmäßigen Beigeordnetengespräch direkt an den Bürgermeister weiterzugeben, wurde gesammelt und ein öffentlicher Konflikt inszeniert. Das ist kein Fundament für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und macht einen Beigeordneten aus den Reihen von Pro Sessenhausen obsolet.

Wir werden versuchen, wie in der Vergangenheit auch schon praktiziert, die Zusammenarbeit auf der Ebene der Fraktionssprecher zu gestalten, um gemeinsam Positives für unsere Gemeinde zu bewirken.

Die FWG Fraktion im Gemeinderat Sessenhausen 2024

Ihr Vertrauen ist unser Ansporn!

Liebe Wählerinnen und Wähler,

dank Ihrer Stimmen hat die Freie Wählergruppe Sessenhausen (FWG) erneut die Mehrheit der Sitze im Gemeinderat erreicht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Dieses Ergebnis ist für uns nicht nur ein Auftrag, unsere angestrebten Ziele umzusetzen, sondern auch eine Verpflichtung, mit Taten zu überzeugen. Wir sind entschlossen, uns weiterhin engagiert einzubringen und unsere Gemeinde positiv zu gestalten. Auch diejenigen, die wir dieses Mal nicht für uns gewinnen konnten, möchten wir durch unsere zukünftige Arbeit überzeugen.

Helmut Lamp: Zeit für ehrliche Worte

Liebe Sessenhäuserinnen und Sessenhäuser,

im September 2020 haben Sie mir Ihr Vertrauen gegeben und mich zum Bürgermeister gewählt. Die vergangenen vier Jahre waren zweifellos herausfordernd und gerade die zahlreichen parallelen Projekte haben viel Kraft gekostet. Doch jeder Einsatz, jede investierte Stunde, war es wert, wenn ich heute sehe, wie unsere Gemeinde in vielen Bereichen aufgeblüht ist. Und ich stehe bereit, auch in den nächsten fünf Jahren meine ganze Kraft und Energie dafür einzusetzen, dass Sessenhausen ein Ort bleibt, den wir stolz unser Zuhause nennen können.

Viel investiert und viel bekommen

Den Rückhalt für die Entscheidungen der letzten Jahre habe ich immer von meiner Fraktion, der FWG Sessenhausen erhalten. Sie hatte den Mut der Anhebung der Steuerhebesätze zuzustimmen umso die Projekte Kindergartenanbau und Dorfgemeinschaftshaus überhaupt erst zu realisieren. Eine Ablehnung hätte nicht nur den Verfall der Förderung bedeutet, sondern auch die Umsetzung in den kommenden Jahren teurer bis hin zu unmöglich gemacht. Wir haben viel investiert aber auch viel dafür bekommen. Und ich versichere Ihnen: Gegen weitere Erhöhungen stelle ich mich mit aller Entschlossenheit!

Zum Wohle aller

Ganz persönlich habe ich eine wichtige Bitte an Sie alle: Sessenhausen ist so viel mehr als ein politischer Wettstreit. Lassen Sie es nicht zu, dass unser geliebtes Dorf durch Angstmacherei und Halbwahrheiten gespalten wird. Unsere Gemeinschaft ist reich an Vielfalt, Zusammenhalt und Zukunftspotenzial, das wir gemeinsam zum Wohle aller nutzen können.

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Sessenhausen weiterentwickeln, damit unsere Heimat auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für uns alle bleibt. Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung am 9. Juni für die FWG Sessenhausen und meine Kandidatur.